Home » Ratgeber » Vor- und Nachteile einer Stichsäge zu einer Kappsäge

Vor- und Nachteile einer Stichsäge zu einer Kappsäge

Bosch Home and Garden Stichsäge PST 900Wenn Sie sich für eine neue Stichsäge interessieren, dann sollten Sie sich auch über die Vor- und Nachteile informieren.

Insbesondere ein direkter Vergleich zu einer Kappsäge kann hier von Interesse sein.

Gleich vorweg muss jedoch festgehalten werden, dass es sich hier um zwei unterschiedliche Sägearten handelt.

Vor- und Nachteile einer Stichsäge

Vorteile

Stichsägen sind besonders handliche Elektrowerkzeuge, die sowohl kabelgebunden als auch akkubetrieben angeboten werden. Ein stationärer Einsatzort ist somit nicht immer erforderlich. Stichsägen werden mit der Hand über das Werkstück geführt. Sie können damit besonders einfach Kurven aussägen. Auf die Vorteile beim Aussägen von Ausschnitten in Küchenarbeitsplatten sind wir bereits weiter oben eingegangen.

Nachfolgend möchten wir Ihnen die wichtigsten Vorteile einer Stichsäge aufzeigen.

  • kompakt und handlich,Bosch Stichsäge PST 900 PEL
  • leichtes Eigengewicht,
  • flexibel einsetzbar,
  • mit Akku auch mobil verwendbar,
  • ideal für Rundungen und Ausschnitte geeignet,
  • schneller, unkompliziert Sägeblattwechsel,
  • effizienter Sägeschnitt mit Pendelhub-Funktion,
  • für die meisten gängigen Werkstoffe geeignet,
  • sind schon günstig erhältlich.

Nachteile

Stichsägen sind zwar für die meisten gängigen Werkstoffe einsetzbar, jedoch ist die Sägeleistung durch die Länge und Breite des Sägeblattes begrenzt. Sehr tiefe Sägeschnitte sind damit nicht möglich. Ebenso ist das dünne Sägeblatt nicht für lange Geradeausschnitte optimal geeignet, da es hierfür auch handgeführte Kreissägen gibt.

Wir möchten Ihnen hier die möglichen Nachteile kurz vorstellen.

  • geringe Sägetiefe,
  • empfindliches Sägeblatt,
  • nicht für lange Geradeausschnitte geeignet,
  • für dickere und härtere Materialien nicht geeignet,
  • mit Akkubetrieb geringere Sägeleistung.

Vor- und Nachteile einer Kappsäge

Vorteile

Kappsägen sind stationäre Elektrosägen. Diese benötigen einen festen Standplatz und ausreichend Platz, um auch größere Werkstoffe kürzen zu können. Diese Art Kreissägen können nicht für Kurvenschnitte eingesetzt werden. Stattdessen lassen sich damit lediglich kurze, gerade Sägeschnitte ausführen.

Wir möchten Ihnen hier die wichtigsten Vorteile einer Kappsäge näherbringen.Bosch Kappsäge und Gehrungssäge PCM 8

  • standsicher,
  • hohe Schnitttiefe,
  • ideal für Winkel- und Gehrungsschnitte einsetzbar,
  • mit verlängerbarem Auflagentisch können auch längere Werkstücke gekürzt werden,
  • für die meisten Werkstoffe geeignet,
  • praktisch zum Herstellen von Bilder-, Tür- und Fensterrahmen,
  • kraftvoller Sägeschnitt.

Nachteile

Für viele Sägerarbeiten kann eine Kappsäge ungeeignet sein. Insbesondere beim Sägen von breiten Holzbalken oder Paneelen kommen diese Sägen schnell an ihre Grenzen. Bei den meisten Sägearbeiten handelt es sich um Materialkürzungen. Einen Balken in der Länge zusägen können diese Kappsägen verständlicherweise nicht. Dafür ist das fixierte Sägeblatt nicht vorgesehen.

Die nachfolgenden Nachteile dürfen daher nicht unerwähnt bleiben.

  • schweres Eigengewicht,
  • für den mobilen Einsatz nicht geeignet,
  • meist grobes Sägeblatt,
  • Ausbrüche beim Sägen häufig nicht vermeidbar,
  • auch als Zug-Kappsäge kann nicht viel breiter als 30 cm gesägt werden,
  • nur für Kürzungsarbeiten und nicht für Längssägearbeiten geeignet,
  • ausschließlich mit Netzstrombetrieb,
  • in aller Regel teuer.
Grundsätzlich unterscheiden sich Stich- und Kappsägen schon durch die Art des Sägeblattes. Während die Stichsägen mit einem sehr schmalen, einseitig eingespannten Sägeblatt ausgestattet sind, gehören die Kappsägen zur Familie der Kreissägen. Bei Stichsägen erfolgt der Sägevorgang durch eine Hubbewegung. Bei Kappsägen dreht sich das kreisrunde Sägeblatt kontinuierlich.

Bosch DIY Kapp und GehrungssägeUnabhängig von den vorgenannten Vor- und Nachteilen gibt es auch einige Sägearbeiten, die von beiden Sägemaschinen gemeinsam ausgeführt werden können. Hierzu gehört in erster Linie das Kürzen von verhältnismäßig schmalen Holzlatten und Leisten. Falls die Stichsäge über eine abwickelbare Grundplatte verfügt, können Sie damit auch Gehrungsschnitte vornehmen. So ist es problemlos möglich, mit einer Stich- oder Kappsäge Bilderrahmen oder Fensterrahmen bündig an den Ecken auf 45 Grad zuzusägen.

Darüber hinaus lassen sich mit Stich- und Kappsägen auch Parkett- und Laminat-Paneele kürzen. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass bei beschichteten Laminat-Paneelen das Sägeblatt einer Stichsäge stärker beansprucht wird, als das Kreissägeblatt einer Kappsäge. Erkennbar wird dies dadurch, dass das schmale Stichsäge-Sägeblatt sich schneller abnutzt. Es wird sichtbar dünner und auch stumpfer. Beim groben Kreissägeblatt einer Kappsäge sind dagegen keine Abnutzungserscheinungen erkennbar.

Zurück zur Vergleichstabelle

Check Also

Berlan Kappsäge BKGSZ1800-255 Test

Berlan Kappsäge

DER HEIMWERKERKÖNIG – dieses Synonym wird von vielen verwendet, wenn es um das Unternehmen Berlan …