Home » Ratgeber » Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

Eine Kappsäge kann ein sehr gefährliches Werkzeug sein, wenn man nicht weiß wie man es zu handhaben hat. Am besten schauen Sie vorab einem Profi zu, oder lassen es sich von einem solchen zeigen. Eine Kappsäge ist kein Spielzeug und sollte daher immer außerhalb der Reichweite von Kindern stehen und aufbewahrt werden.

An dieser Stelle möchte ich Ihnen einige wichtige Sicherheitshinweise mit auf den Weg geben:

 

  • Bevor man eine Kappsäge in Betrieb setzt ist ein Gesichtsschutz und eine Schutzbrille erforderlich. Hierbei sollte man auch wenn man einen Gesichtsschutz über das ganze Gesicht trägt trotzdem noch eine extra Schutzbrille tragen.
  • Lange Haare, Handschuhe, lose Kleidung, Schmuck oder sonstige baumelnde Gegenstände sollten beim bedienen einer Kappsäge bereits vorher abgelegt bzw. zusammengebunden werden. Es besteht ansonsten die Gefahr dass sich ein Teil in dem rotierenden Sägeblatt verfängt.
  • Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme ob alle vorhanden Schutzeinrichtungen der Maschine voll funktionsfähig sind. Sollte dies nicht der Fall sein, dann nehmen Sie als erstes die Maschine vom Strom und reparieren sie wenn nötig das entsprechende Teil.
  • Hände und Finger sollten niemals in dem Bereich liegen, in dem die Klinge durchfährt.
  • Verwenden Sie nur empfohlene Messergrößen.
  • Wenn Sie das Sägeblatt wechseln wollen, dann ist es zu empfehlen die Maschine vorher vom Strom zu nehmen.
  • Schneiden Sie nie Freihand, sondern klemmen Sie ihr Material immer fest. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie die Kontrolle verlieren und die Hände in die Klinge geraten.
  • Lange Balken, Bretter oder ähnliches sollten in gleicher Höhe wie der Sägetisch links und rechts unterstützt werden.
  • Verwenden Sie die Bremse falls eine vorhanden ist. Um sich nicht an der Klinge zu verletzen sollten Sie nicht in den Bereich der Klinge fassen, solange diese sich noch bewegt.
  • Falls Sie keinen speziellen Abzug für den Holzstaub besitzen sollten Sie einen speziellen Mundschutz tragen. Der Holzstaub kann zu Allergien und anderen Erkrankungen der Atemwege führen. Arbeiten Sie am besten im Freien und achten Sie auf die Windrichtung.

 

Für alle, die sich noch ausführlicher informieren wollen, oder auch für diejenigen, die mit anderen großen Maschinen arbeiten, sind die Sicherheitshinweise von der Berufsgenossenschaft für Bauwirtschaft (BG Bau) sicher aufschlussreich.

 

Check Also

Berlan Kappsäge BKGSZ1800-255 Test

Berlan Kappsäge

DER HEIMWERKERKÖNIG – dieses Synonym wird von vielen verwendet, wenn es um das Unternehmen Berlan …