Eine Wippsäge, wird häufig auch als Brennholzwippsäge oder Brennholzsäge bezeichnet. Es handelt sich um eine ganz besondere und spezielle Form der altbekannten Kreissäge, welche ausschließlich für das Schneiden von Brennholz verwendet wird.
Die Vorzüge eines solchen Arbeitsgerätes liegen auf der Hand, denn die Arbeitsgeschwindigkeit und die Effizienz sprechen für sich.
Eine Wippsäge bietet somit eine perfekte Möglichkeit, Brennholz mit einem sehr geringen Kraftaufwand auf die gewünschte Größe zu schneiden.
Die Wippsägen gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Wer sich für ein solches Arbeitsgerät interessiert, sollte jedoch auf das Thema Sicherheit achten.
Die Sicherheitsvorschriften und Sicherheitsvorkehrungen
Aus der Praxis ist bekannt, dass das Einlegen von mehreren kleinen Holzstücken bei einer Wippsäge sehr verlockend ist. Dennoch sollten Sie hiervon Abstand nehmen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Holzstücke verkannten uns somit aus der Säge herausgeschleudert werden.
Zudem ist es wichtig, dass Sie keine größeren Holzstücke einlegen, deren Durchmesser größer als das Sägeblatt ist. Wenn Sie nun denken, dass Sie dann das Holzstück ganz einfach Drehen und Wenden könnten, irren Sie sich. Mehrfach angeschnittene Holzstücke neigen in einer Wippsäge dazu sich zu verkannten und somit setzen Sie sich ebenfalls wieder einer Gefahr aus.
Sicherheit hat hat bei einer Wippsäge oberste Priorität
Wenn es um das Thema Sicherheit geht, spielt auch die Bedienung des Arbeitsgerätes eine wichtige Rolle. Eine einfache Handhabung sorgt automatisch für mehr Sicherheit. Eine angenehme Arbeitshöhe sowie ein verstellbarer Anschlag zeichnen eine gute und solide Wippsäge aus.
Vor dem Kauf sollte die Wippsäge auf Qualität und somit auf eine saubere Verarbeitung untersucht werden. Ein schnell rotierendes Sägeblatt kann ein enormes Sicherheitsrisiko bei einem Qualitätsmangel darstellen.
Ebenfalls zum Thema Sicherheit zählen die verschiedenen Ersatzteile. Wenn Sie sich für ein Qualitätsprodukt entscheiden, werden Sie selbst nach mehreren Jahrzehnten noch die benötigten Ersatzteile für die Wippsäge erhalten.
Bei der Anschaffung von Ersatzteilen sollten Sie generell immer darauf achten, dass es sich um Originalprodukte handelt.
Entscheiden Sie sich eventuell für eine günstigere Variante bei den Ersatzteilen, könnten diese eventuell nicht zu 100 Prozent passen und somit wieder ein Sicherheitsrisiko sein. Ein weiterer wichtiger Faktor was die Thematik Sicherheit betriff ist die Standfestigkeit der Wippsäge.
Es sollte stets darauf geachtet werden, dass die Wippsäge einen guten Halt hat und gerade auf dem Untergrund aufsteht. Fällt die Wippsäge während des Schneidevorganges um, kann das natürlich schwerwiegende Folgen haben.
Wippsägen sollten deshalb über ein solides Gehäuse und ausreichend Gewicht verfügen. Der Nachteil bei schweren Geräten ist jedoch der Transport. Wird ein unproblematischer Standortwechsel gewünscht, können schwerere Wippsägen häufig zu einem Problem werden. Deshalb statten viele Hersteller ihre Geräte mit einem Fahrwerk aus.
Die Sägeblätter bei einer Wippsäge werden beim Sägevorgang mit einer Schutzvorrichtung verdeckt. Obwohl es eigentlich gar keine Wippsäge ohne eine solche Sicherheitsvorkehrung geben dürfte, sollte jedoch auch darauf geachtet werden.
Die Wippsäge und die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen im Überblick
- Sägeblatt ist überdeckt
- ausreichend Stabilität und guter Halt
Sollten Sie sich für eine Wippsäge interessieren, sollten Sie auf jeden Fall auf einen fachgerechten Umgang achten. Die neuen Modelle sind mittlerweile zwar alle mit den unterschiedlichsten Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, jedoch sollten Sie beim Gebrauch kein unnötiges Risiko eingehen.
Lesen Sie deshalb die Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers gut durch bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Das Internet und die Vergleichsportale bieten eine erstklassige Möglichkeit die verschiedenen Modelle untereinander zu vergleichen. Der Preis gibt nicht immer Aufschluss über die Qualität des jeweiligen Produktes.
Das wichtigste bei einer Wippsäge ist, dass sie solide verarbeitet ist und diverse Sicherheitsvorkehrungen vorhanden sind. Sollten Sie unschlüssig sein, sollten Sie sich auf alle Fälle im Fachmarkt von einem Mitarbeiter über die Vor- und Nachteile beraten lassen. Sie können sich in diesem Fall auch gerne die verschiedenen Sicherheitsvorschriften und Sicherheitsvorkehrungen erklären lassen.
Sie möchten Brennholz zu Hause selbst zuschneiden oder benötigen eine Wippsäge für den gewerblichen Gebrauch? Für jeden Zweck und Anlass werden Sie eine passende Wippsäge finden.
Wenn Sie die Sicherheitsvorschriften beachten, ist die Verwendung einer solchen Säge keine Gefahr. Unfälle passieren immer wieder und diese zumeist, weil sich die Arbeiter nicht an die vorgegebene Handhabung halten. An dieser Stelle sollte zudem gesagt werden, dass eine Wippsäge in der Verwendung weitaus ungefährlicher ist als eine herkömmliche Kreissäge.
Fazit
Die Hersteller haben die neuen Maschinen jedoch mit sehr vielen und guten Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet. Somit ist es auch für Anfänger oder noch ungeübten Personen möglich, eine Wippsäge vollkommen gefahrlos zu bedienen.
Beachten Sie jedoch auf alle Fälle die Sicherheitshinweise des Herstellers. Im Internet finden Sie zu diesem Thema ebenfalls sehr viele und hilfreiche Artikel. Wer mit einer Wippsäge sorgfältig umgeht, der wird auch keine Verletzungen erleiden.
Eine gute und solide Wippsäge zeichnet sich durch eine saubere Verarbeitung, ein robustes Gestell und natürlich auch mit einem gewissen Gewicht aus. Wie zuvor beschrieben, kann ein höheres Gewicht beim Transport zumeist einige Probleme verursachen.
Dennoch raten viele Experten zu einer Wippsäge mit einem höheren Gewicht. Es ist sicherlich sinnvoller, dass Sie beim Transport einen gewissen Kraftaufwand aufbringen müssen anstatt mit einer leichteren Wippsäge eventuell ein Verletzungsrisiko eingehen.
Wenn Sie Brennholz schneiden möchten, ist eine Wippsäge eines der wohl wichtigsten Arbeitsgeräte. Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie sich jedoch über die Sicherheit Gedanken machen und stets nach Anleitung und Vorschrift die Arbeiten durchführen.
Wenn Sie die Sicherheitsvorschriften beachten, müsse Sie sich über das Verletzungsrisiko eigentlich keine Gedanken oder Sorgen machen. Greifen Sie jedoch auf alle Fälle zu einem neuen Modell von einem bekannten Hersteller.