Die Metabo KGS 216 M ist mit ihrer Leistung und ihren Funktionen unsere zweite Wahl. Sie ist nicht nur schön anzuschauen sondern ist für ihren Preis sehr stabil und schön verarbeitet.
Wir können schon soviel sagen: Die Kappsäge Metabo KGS 216 M ist für den Preis eine wirklich gute Maschine!
>> Sicher & günstig für auf Amazon bestellen!
- Gewicht: 14 kg
- Gewicht inkl. Verpackung: 18 kg
- Abmessungen: 85 x 62 x 40 cm (H/B/L)
- Leistung: 1500 Watt
- Mit integriertem Laser
Kapp- und Gehrungssägen Test 2018
Vorteile
- Hohe Funktionsvielfalt
- Viel Zubehör
- Hochwertige Verarbeitung
- Präziser Laser
- Leistungsstarker Motor
- Einfache Handhabung
- Inklusive Beleuchtung
Nachteile
- Sägeblatt zweitklassig
- Fangsack nicht funktional
- Zubehör teilweise von niederer Qualität
Die technischen Daten
Die Metabo KGS 216 M ist mit ihren 14 kg eine robuste und sehr stabile Maschine. Die Kappsäge besitzt ein Hartmetall Sägeblatt mit 40 Zähnen (Wechselzähne).
Die Gehrungssäge hat eine Leerlaufdrehzahl von 5000 /min und eine Schnittgeschwindgkeit von 42 m/s. Die Nennaufnahmeleistung beträgt 1,5 kW.
Als Zubehör hat diese Kappsäge einen Laser, der bei normalem Licht wunderbar zu sehen ist und bei einem exakten Schnitt sehr hilfreich ist. Die Werkstückspannvorrichtung ist sehr nützlich, doch wäre es noch besser gewesen man hätte auf jeder Seite eine, denn so muss man immer wieder hin und her wechseln.
Die Metabo Kappsäge KGS 216 M im Test
Wir haben die Metabo Kappsäge bei Amazon bestellt und wie immer super schnell erhalten. Das Gerät war ordentlich verpackt und hat auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck gemacht.
Für den Test haben wir mit dieser Säge ein Regal und das Dach einer Gartenlaube gebaut.
Als wir das Gerät aufgebaut hatten, haben wir wie immer den Winkel nachgemessen. Bei diesem Gerät mussten wir noch ein wenig nachjustieren, denn der Parallelanschlag stand nicht im rechten Winkel zum Sägeblatt, aber das sollte eigentlich auch für einen Heimhandwerker kein größeres Problem darstellen. Um die Maschine wieder ins Lot zu bringen muss man nur ein paar Schrauben lösen, den Anschlag leicht drehen, Schrauben wieder festziehen und fertig.
Die ersten Schnitte haben wir mit dem eingebauten Sägeblatt vorgenommen, danach haben wir das Sägeblatt gewechselt und haben ein sehr fein verzahntes verwendet. Damit lassen sich, wie zu erwarten war, noch exaktere Schnitte durchführen.
Der Neigungswinkel lässt sich stufenlos und problemlos einstellen und durch die Zugfunktion lassen sich auch breitere Hölzer wunderbar zuschneiden.
Zubehör und Features
Das Zubehör der Metabo Säge ist nur teilweise brauchbar. Die Tischverbreiterung funktioniert sehr gut und wenn man nicht all zu lange Bretter zu schneiden hat, dann reicht diese auch ohne zusätzlichen Stützen, völlig aus.
Tipp1: Wenn Sie mit dem Laser arbeiten wollen, dann sollten Sie die Maschine nicht mitten in der Sonne, sondern lieber im Schatten aufbauen. Der Laser ist in grellem Sonnenlicht nur sehr schwer zu sehen.
Tipp2: Wenn man sich auf www.metabo.de registriert erhält man 3 Jahre Garantie auf seine Säge.
Fazit zur Metabo KGS 216 M
Wie man anhand unserer Bestenliste sehen kann ist diese Kapp- und Gehrungssäge unsere zweite Wahl. Sie kann mit dem Vergleich-Testsieger teilweise ganz gut mithalten und ist auf jeden Fall eine gute Alternative. Ein großer Pluspunkt war für uns die XXL-Hersteller Garantie, die Zugfunktion, die Schutzfunktionen, die stabile Tischverlängerung, der Laser und die einfache Handhabung. Es ist definitiv eine Säge die das Herz eines Heimwerkers höher schlagen lässt.
Kappsäge jetzt auf Amazon ansehen!
Review Overview
Sägeleistung
Komfort & Handhabung
Preis- / Leistung
6. Platz
Diese Kappsäge ist eine tolle und etwas günstigere Alternative zu unserem Vergleichssieger.