Home » Testberichte » Metabo KGS254M

Metabo KGS254M

Der Kapp- und Zugsägen Vergleichssieger kommt aus dem Hause MetaboMit 17,5 kg und 1.800 Watt Nennaufnahmeleistung lässt die Kappsäge KGS254M von Metabo auf Großes hoffen…

In unserem Test haben wir die Kapp- und Gehrungssäge auf den Prüfstand gestellt und so viel sei schon verraten: die KGS254M glänzte als Vergleichssieger!
>> Sicher & günstig für auf Amazon bestellen!

5. Platz
Kappsägen
1,4 (sehr gut)
11/14
Funktionsübersicht

  • Gewicht: 17 kg
  • Gewicht inkl. Verpackung: 22 kg
  • Abmessungen: 85 x 62 x 40 cm (H/B/L)
  • Leistung: 1800 Watt
  • Mit integriertem Laser
Zurück zur Vergleichstabelle
Kapp- und Gehrungssägen Test 2018

Vorteile

  • Hohe Funktionsvielfalt
  • Starkes Laserlicht
  • Indoor wie outdoor geeignet
  • Leistungsstarker Motor
  • Präzise Winkeleinstellung
  • Einfache Handhabung

Nachteile

  • Zweites Sägeblatt für optimalen Schnitt notwendig
  • Schnittqualität unterdurchschnittlich
  • Absaugung ineffektiv

 

Die technischen Daten

Neben der Nennaufnahmeleistung und dem Gewicht liegt die Leerlaufdrehzahl bei 4.500 U/min und die Schnittgeschwindigkeit des rotierenden Sägeblattes erreicht unter Optimalbedingungen 42 Meter/ Sekunde.

Das mitgelieferte Zubehör lässt dank der Werkstückspannvorrichtung, einem Positionierungs-Laser und integrierten Tischverbreiterern so gut wie keine Wünsche offen. Die einzige Ausnahme bildet hier das Hartmetall-Sägeblatt mit lediglich 48 Zähnen. Hier wären nicht nur mehr Sägeblätter ideal, sondern auch die Anzahl der Sägezähne fiel dem hervorragenden Preis-/ Leistungsverhältnis zum Opfer! Wir empfehlen hier noch ein weiteres Sägeblatt dazu zu kaufen um ein absolut optimales Schnittergebnis zu erhalten.

Die Metabo Kappsäge KGS254M im Test

So verhält sich die Metabo Kapp- und Zugsäge während unserem TestDie Theorie ist das eine, der Praxistest das andere. Wird die Metabo Kappsäge auch hier die Erwartungen erfüllen?

Schon nach dem Auspacken sorgt die erste Begutachtung für ein positives Erlebnis: sowohl der Sägetisch, als auch Griff und das Gehäuse sind absolut hochwertig verarbeitet. Unsauber gearbeitete Geräteteile sucht man hier vergebens. Das Gerät macht optisch nicht nur ordentlich was her, sondern steht auch von Anfang an stabil und sicher.

Trotz der hochwertigen Aufmachung sind hier einige kleinere Details noch verbesserungswürdig. So kommt man vor dem Beginn des Sägens nicht drum rum, die Winkel zu prüfen und sie gegebenenfalls korrekt zu justieren und den Anschlag exakt einzustellen. Sobald diese Feinheiten erledigt sind kann das Sägen beginnen!

Bevor Sie mit dem Sägen beginnen achten Sie bitte auf unsere Sicherheitshinweise und lesen Sie die Sicherheitshinweise auf der Gebrauchsanweisung.

Hier spielt die Metabo Kappsäge ihre Leistung voll aus. Auch wenn das Gerät nach dem Einschalten mangels optimaler Anlauffunktion kurz ruckelt, so ist die Säge trotzdem beim Arbeiten sehr leichtgängig. Die Zugfunktion ermöglicht es einem auch breitere Werkstücke problemlos zu schneiden.

Bei dünneren Holzbalken und bei dickeren Latten: das Sägeblatt fährt auch beim Auftreffen auf das Material ohne nennenswerten zusätzlichen Kraftaufwand locker durch das Holz.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schnittqualität und Handhabung

Die Lautstärke liegt dabei auf jeden Fall im normalen Bereich. Der entstandene Schnitt ist sowohl an der Schnittfläche als auch an den Kanten gut – Profigeräte schaffen hier ein sehr gutes Ergebnis, wobei der Unterschied für einen Laien nur schwer ersichtlich ist. Die Ursache liegt unter anderem in dem Sägeblatt. Tests mit höherwertigen Blättern brachten deutlich bessere Ergebnisse ans Tageslicht!

Wir haben mit der Kappsäge unter anderem auch das Sägen beschichteter Paneelen und unterschiedlicher Kunststoffe getestet.

Diese Werkstücke liesen sich mit der Kappsäge problemlos und sauber bearbeiten, doch auch hier gilt: wer ein noch präziseres Ergebnis möchte sollte hier zu einem besseren Sägeblatt greifen.

Auch die Zugfunktion büst bei längerer Benutzung nichts von ihrer Funktionalität ein und lässt sich kinderleicht bedienen. Auch die Einstellung des Winkels (zum Beispiel auf 45 Grad) ging im Betrieb ohne Probleme oder Komplikationen von statten, die Gehrungsschnitte waren allesamt absolut zufriedenstellend.

Sehr positiv überrascht waren wir vom integrierten Präzisionslaser, der den Schneidevorgang deutlich erleichtert hat. Ansonsten ist auch die vertikal angebrachte CM-Skalierung bei der Ausrichtung des Materials von Metabo gut gelöst. Besonders positiv sind auch die stufenlos ausziehbaren Tischverbreiterungen auf beiden Seiten. Sie dienen als praktische Auflagefläche für das Werkstück.

Wir haben die Kappsäge von Metabo sowohl im Innen- als auch im Außenberreich getestet. Durch die seitlichen Tragegriffe lies sich die Maschine trotz des Gewichtes völlig problemlos von A nach B tragen. Die Tragegriffe sind sogar noch extra mit einer rutschfesten Gummierung an Hand- und oberem Tragegriff ausgestattet.

Das integrierte Arbeitslicht der Kappsäge war vor allem in unseren Innenräumen sehr von Vorteil! Wie oft hat man sonst beim Arbeiten das Problem, dass man selbst einen Schatten auf das zu bearbeitende Werkstück wirft.

Der Hersteller hat bei diesem Gerät auch darauf geachtet, dass die verschiedenen Skalen aus jeder Arbeitsposition zu sehen sind. Dies erleichtert einem das arbeiten mit dieser Kappsäge ungemein.

Nicht nur der Wechsel des Standortes, auch der Wechsel des Sägeblattes wird einem hier vom Hersteller sehr leicht gemacht. Durch die Sägeblattarretierung lässt sich das Sägeblatt kinderleicht wechseln. Achten Sie jedoch beim Wechseln unbedingt darauf, dass Sie die Maschine vom Strom nehmen, damit Sie sich nicht unnötig in Gefahr begeben.So verhält sich die Metabo Kapp- und Zugsäge während unserem Test

Einziges Manko: bei der Absaugung der KGS254M sollte Metabo dringend nachbessern! Nicht jeder Heimwerker hat die Möglichkeit, die Kappsäge im eigenen Garten oder Keller laufen zu lassen. Wer das Gerät in der Wohnung oder im Haus im Einsatz hat sollte sich von Zeit zu Zeit auf eine kleine Reinigungspause einstellen.

Fazit zur Metabo KGS254M

Sehr gute Leistung am unteren Preisende. Damit lässt sich der Test wohl am Besten zusammenfassen. Wer auf der Suche nach einer Kappsäge für den Heimwerker Bereich ist, der wird bei der KGS254M fündig. Neben einer in dieser Preisklasse überdurchschnittlichen Sägeleistung besteht die Metabo Kappsäge den Test dank des guten Abschneidens in allen Kategorien. Diese Kombination aus sehr guter Leistung und fairem Preis macht die Metabo KGS254M zum Kappsägen-Vergleichs-Testsieger!

Kappsäge jetzt auf Amazon ansehen!

 

Review Overview

Sägeleistung
Komfort & Handhabung
Preisleistung

5. Platz

Die Metabo KGS254M: Der Vergleichssieger besticht durch optimales Preis-/ Leistungsverhältnis

User Rating: Be the first one !

Check Also

Bosch-Professional-Handkreissäge-GKS-85-G-(Sägeblatt,-Absaugadapter,-L-BOXX,-2200-Watt,-Sägeblatt-Ø-235-mm)

Arbeitserleichterung mit der Bosch GKS 85 G Professional

Für die Holzbearbeitung und weiteren Materialien sind in der heutigen Zeit unterschiedliche Geräte erhältlich. Zur …