Makita ist bei Handwerkern weitgehend bekannt. Auch bei Kapp- und Gehrungssägen hat dieser Hersteller einige Modelle auf den Markt gebracht. Wir haben die Makita LS1018L Kapp und Gehrungssäge auf Herz und Nieren geprüft, um ihre Vor- und Nachteile aufzeigen zu können.
>> Sicher & günstig für auf Amazon bestellen!
- Gewicht: 19,8 kg
- Gewicht inkl. Verpackung: 26 kg
- Abmessungen: 53,6 x 82,5 x 63,3 cm (H/B/L)
- Leistung: 1430 Watt
- Inklusive Laser
Kapp- und Gehrungssägen Test 2018
Vorteile
- Viel Zubehör
- Hohe Standfestigkeit
- Präziser Schnitt
- Effizientes Arbeiten möglich
- Vielseitig einsetzbar
- Solide Verarbeitung
Nachteile
- Bedienungsanleitung gewöhnungsbedürftig
- Nicht für Linkshänder geeignet
- Laser batteriebetrieben und unpräzise
- Piktogramme lösen sich rasch von der Maschine
- Vergleichsweise teuer
Die Lieferung und Verpackung
Je nach Anbieter wird die Kapp-Gehrungssäge von Makita binnen weniger Tage geliefert. In den meisten Baumärkten ist dieses Modell vorrätig. Die Kapp-Gehrungssäge von Makita weist inklusive Verpackung ein Gesamtgewicht von 26 Kilogramm auf.
Die Inbetriebnahme
Die Makita LS1018L Kapp und Gehrungssäge läuft mit einer Spannung von 230 Volt und kann demnach bei den gängigen Steckdosen angebracht werden. Die Bedienungsanleitung sollte vor der Inbetriebnahme auf jeden Fall gelesen und auch eingehalten werden. Allerdings ist die Betriebsanleitung durchaus gewöhnungsbedürftig. Die 58 Zeichnen sind genau und vor allem sehr umfangreich. Allerdings können die Abbildungen nicht ausgeklappt werden.
Daten und Fakten
- Die Kapp- und Gehrungssäge läuft mit 230 Volt
- Leistung 1430 Watt
- 4300 Umdrehungen pro Minute
- Schnittleistung bei 45° 91×215 Millimeter
- Das Sägeblatt hat einen Durchmesser von 260 Millimeter
- Die Sägeblattbohrung weist einen Durchmesser von 30 Millimeter auf
- Die Säge weist bei 90° eine Schnittleistung von 91×305 Millimeter auf
- Der Arbeitstisch kann bis 60° nach rechts und 47° nach links gedreht werden
- Der Sägekopf ist sowohl nach rechts als auch nach links bis zu 45° neigbar
- Ein integrierter Handgriff erleichtert den Transport
- Das Gesamtgewicht der Kapp- und Gehrungssäge beträgt 19,8 Kilogramm
Die Leistung
Wir haben die Makita LS1018L Kapp und Gehrungssäge unter die Lupe genommen und es zeigte sich, dass dieses Modell durchaus kräftig arbeitet. Mit wenig Kraftaufwand glitt die Säge schnell und einfach durch das Werkstück. Die Kapp- und Gehrungssäge lief ohne Probleme an und brachte enorm viel Kraft auf das Werkstück.
Das beeindruckte uns bei unserem Test, denn die Makita LS1018L Kapp und Gehrungssäge weist mit 14300 Watt doch weitaus weniger Kraft auf als andere Modelle. Trotz der 1430 Watt konnte das Sägeblatt problemlos durch Holz und andere Materialien geschoben werden. Die eingestellten Winkel wurden präzise durchgeführt. Und auch die Genauigkeit des Laserschnittes ließ nicht zu wünschen übrig. Mit einem leichten Ruck lief das Sägeblatt an und wurde binnen kurzer Augenblicke auf die gewünschte Drehzahl gebracht.
Auch beim Ausschalten konnten wir keine Mängel bemerken. Das Sägeblatt wird rasch gebremst und steht bereits nach wenigen Augenblicken still.
Die Schnittgeschwindigkeit
Bei unserem Test glitt das Sägeblatt der Makita LS1018L Kapp und Gehrungssäge mit einer Leistung von 1430 Watt und 4300 Umdrehungen pro Minute problemlos durch die Werkstücke. Die Schnitte wurden nicht nur schnell durchgeführt, sondern waren zudem präzise.
Die Verarbeitung
Die Verarbeitung der Makita LS1018L Kapp und Gehrungssäge ist durchaus solide und hochwertig. Die Kapp- und Gehrungssäge hielt selbst bei langen Arbeiten und kräftigen Materialen durch und zeigte keine Schwächen. Die Verbindungen der Streben wurden bei diesem Modell durchaus gut gelöst. Auch bei der Grundkonstruktion konnten von uns keine Mängel aufgezeigt werden.
Wie wirkte die Makita LS1018L Kapp und Gehrungssäge auf uns?
Die Kapp- und Gehrungssäge von Makita wirkt durchaus robust und standfest. Und dieser erste Eindruck hat sich bei unserem Test auch bestätigt. Die einzelnen Bestandteile sind so gut miteinander verarbeitet, dass während unserer Tests nichts zu wackeln begann. Bei der Kapp- und Gehrungssäge von Makita waren nicht nur die Metallteile einwandfrei verarbeitet, sondern auch bei den Kunststoffteilen hat sich der Hersteller einiges einfallen lassen. Mit Hilfe des Handgriffes kann die Makita LS1018L Kapp und Gehrungssäge bequem transportiert werden.
Die Bedienung, die Handhabung und der Komfort
Die Handhabung der Makita LS1018L Kapp und Gehrungssäge gestaltete sich bei unseren Tests durchaus einfach. Jeder Schalter war so angebracht, dass er einfach zu erreichen war.
Vor allem die Dreipunktaktivierung muss an dieser Stelle lobenswert erwähnt werden. Der Schutz des Sägeblattes wird gelöst, die Maschine wird gelöst und gesenkt und danach wird der Motor aktiviert. Allerdings ist diese Vorgangsweise für Linkshänder nicht geeignet. Die Laservorrichtung ist zwar im Allgemeinen durchaus gut und kann auch dementsprechend erkannt werden. Dennoch gibt es hierbei einen Kritikpunkt zu verzeichnen.
Der Laser der Makita wird nämlich mittels Batterien und nicht mittels Strom betrieben. Das war ein Umstand, der uns bei unserem Test nicht wirklich einleuchtete. Beim Laser waren zwar einige Korrekturen immer wieder notwendig. Dennoch kann festgehalten werden, dass die Schnittführung danach sehr sauber und präzise durchgeführt wurde.
Irritierend waren die drei Piktogramme, die auf der Makita LS1018L Kapp und Gehrungssäge zu finden waren. Diese sind relativ klein gestaltet und in der Betriebsanleitung nur durch große Mühe zu finden. Zudem zeigte sich, dass sich die Piktogramme nach einiger Zeit zu lösen begannen. Ein Kritikpunkt ist an dieser Stelle für die Verlängerungsschienen auszusprechen. Diese sind unserer Meinung eher als Zierde gedacht, denn Balken mit einer Länge von einem Meter konnten damit nicht mehr zielgerecht geschnitten werden. Wir meinen an dieser Stelle, dass sich Makita diesbezüglich eine bessere Lösung einfallen lassen hätte können.
Das Zubehör
Neben dem Auffangbeutel weist die Makita LS1018L Kapp und Gehrungssäge zudem auch das Sägeblatt auf. Auch die Laservorrichtung muss an dieser Stelle angemerkt werden, obwohl diese lediglich durch den Einsatz von Batterien betrieben wird. Das bedeutet, dass immer Ersatzbatterien zur Hand sein sollten.
Die Garantie und Serviceleistung
Die Garantiezeit beträgt bei der Kapp- und Gehrungssäge 24 Monate.
Der Auffangbeutel
Im Gegensatz zu anderen Modellen zeigte der Auffangbeutel durchaus eine gute Leistung. Die Späne und der Staub wurden gut aufgenommen. Allerdings ist der Umfang des Auffangbeutels unserer Meinung nach eher klein gehalten. Bereits nach 10 bis 15 Schnittvorgängen mussten wir den Beutel entleeren, da sich binnen kurzer Zeit ein Sägemehlstau im Verbindungsrohr zeigte. Dieser Stau konnte nur durch aufwendiges Hantieren mit einem Werkzeug wieder gelöst werden.
Fazit
Generell kann angemerkt werden, dass die Makita LS1018L Kapp und Gehrungssäge bei unseren Tests durchaus gut abgeschnitten hat. Dieses Modell ist vor allem für den Hobbyhandwerker geeignet. Die Verarbeitung der Materialien ist durchaus gut. Die Schnittführung genau und präzise. Auch dicke Materialien konnten bei unseren Tests ohne Probleme bewältigt werden.
Der Laser ist durchaus gut, wird allerdings durch Batterien betrieben, was für uns ein Manko darstellt. Auch der Auffangbeutel lässt zu wünschen übrig, da dieser unserer Meinung nach zu klein gestaltet wurde. Ansonsten ein passables Gerät, welches beim Arbeiten durchaus Freude bereitet. Der Preis von etwa 550 Euro könnte für einige Hobbyhandwerker ebenfalls einen Kritikpunkt darstellen.
Häcksler jetzt auf Amazon ansehen!
Review Overview
Sägeleistung
Komfort & Handhabung
Preis-/ Leistung
9.Platz
Die Makita Kappsäge kommt vergleichsweise teuer daher und weist dafür nach unserer Meinung (zu) viele Schwächen auf.