Home » Ratgeber » Güde Kappsäge 

Güde Kappsäge 

Werkzeuge und Maschinen für ambitionierte Heimwerker und professionelle Handwerker bietet das Unternehmen Güde auf kompetente Art und Weise an. Die einzelnen Produktionsstätten erstrecken sich mittlerweile über die ganze Welt. Bezüglich seiner Kappsägen wird sich Güde im Rahmen eines externen Produkt-und Vergleichstests mit den Mitstreitern messen.
Wie stehen die Chancen?

Die Marke Güde

Güde Kappsäge 54997 Test„TOPQUALITÄT ZU VERNÜNFTIGEN PREISEN“ – dies ist die Firmenphilosophie der Marke Güde. Klare Strukturen, klare Formen, hoher Wiedererkennungswert und höchste Qualitätsstandards sind dabei eine Selbstverständlichkeit. Das blaue Design ist das Erkennungszeichen von Güde und das dürfte laut externem Produkt-und Vergleichstest einige wieder an das Unternehmen Bosch erinnern. Auch dort hat man sich auf die Farbe blau konzentriert und diese soll die Werkzeuge zur professionellen Nutzung von der grünen Serie für ambitionierte Heimwerker hervorheben. Genaugenommen springen damit sowohl Scheppach, als auch Güde auf diesen Zug auf; während Scheppach ebenfalls die Bezeichnung „professional“ verwendet, übernimmt Güde für seine Werkzeuge das blaue Design.

Überteuert gibt’s nicht bei Güde

Die Marke Güde hat aber nicht nur das Blau zu seinem Markenzeichen gemacht. Auch das Verhältnis zwischen dem Verkaufspreis und den Leistungen/ Funktionen des jeweiligen Werkzeuges ist nahezu unschlagbar gut. 

Das Unternehmen möchte seinen Anwendern das werken nicht nur deutlich erleichtern, sondern auch noch für alle möglich machen; erschwingliche Preise = große Nachfrage in allen Bevölkerungsschichten. Neben den Kappsägen bekommt man laut externem Produkttest auch noch weitere Holz-und Brennholzbearbeitungsgeräte, Geräte zur Metallbearbeitung, diverse Elektrowerkzeuge, alles rund um das Thema Garten, Maschinen zur Stromerzeugung, Heizgeräte und einiges andere mehr. Positiv aufgefallen ist im Rahmen externer Vergleichstests, dass Güde grundsätzlich gut aufgestellt ist; große Stückzahlen stellen für das Unternehmen kein Problem dar!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Besonderheiten des Unternehmens

Güde stellt an sich selbst recht hohe Anforderungen. Es geht den Mitarbeitern dort laut externem Produkttest nicht nur um die Herstellung und den Vertrieb der Produkte. Service geht weit über Kundenanfragen und Reklamationen hinaus. Die Menschen sollten die Werkzeuge und Maschinen nicht nur kaufen, sondern bestenfalls auch noch sicher bedienen können. Das Bereitlegen einer umfangreichen Bedienungsanleitung ist da oft nicht genug – wer weiß am Ende schon, ob diese überhaupt Beachtung findet, geschweige denn verstanden wird. Um all das sicher zu stellen und den Anwendern eine echte Hilfestellung zu geben, hat man sich bei Güde etwas ganz Besonderes einfallen lassen; Schulungen!

Ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern…
So könnte man es formulieren. Wie der externe Produkttest ergeben hat, bietet Güde sowohl Kunden als auch Händlern intensive Schulungen an.

Dort lernt man Interessantes zum Aufbau des Werkzeuges und zur korrekten Anwendung. Dadurch gewinnt man selbst an Sicherheit und kann das jeweilige Produkt souverän bedienen.

Produktsegmente im Bereich der Kappsägen

Wie der externe Kappsägen-Produkttest 2018 ergeben hat, achtet der Hersteller Güde sehr auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Effektivität und Effizienz; die Sägen sollten leistungsfähig sein ohne unnötig Energie zu verbrauchen, über einige Funktionen verfügen, komfortabel in der Anwendung sein und möglichst erschwinglich.
Sind die Kappsägen dieses Herstellers aber auch tatsächlich jeden Penny wert?

GÜDE KAPP-UND GEHRUNGSSÄGE GFO 1401 MIT UNTERGESTELL

Die technischen Daten lesen sich schon mal vielversprechend:

Technische Daten

Artikelnummer:
55174
Güde Tisch, Kapp und Gehrungssäge GFO 1401 TestGewicht der Säge:
28 Kilogramm
Abmessungen:
68cm 62cm x96cm
Antriebsart:
elektrisch mit Kabel
Spannung in Volt:
230
maximale Leistungskraft in Watt:
1400
Sägeblattdrehzahl:
5000 min-1
Durchmesser des vorhandenen Sägeblattes:
216 Millimeter
maximale Sägeblattbohrung:
30 Millimeter
Anzahl der angeordneten Sägeblatt-Zähne:
40 Stück.

Die Funktionen

  • Güde 55174 Tisch, Kapp und Gehrungssäge GFO 1401 Teststufenlos schwenkbar dank integriertem Klemmhebel
  • Absauganschluss und Staubfangsack sorgen für sauberes Sägen
  • Untergestell-Tisch schwenkbar
  • Sicherheit durch Sägeblattschutzhaube
  • die Standfüße lassen sich zusammenklappen
  • Doppelfunktion durch Gehrungs-und Parallelschlag.

Mit einer solchen Kappsäge gelingen zweierlei Schnittmaße;

1. 45°/45°-Grad-Neigung:
Schnittbereich 40mm x 85mm.

2. 90°/90°-Grad-Neigung:
Schnittbereich 80mm x 130mm.

GÜDE KOMBI-SÄGE KAPP-ZUG-GEHRUNGSSÄGE 55252

Kombinierte Werkzeuge können bei externen Produkttests erheblich punkten, da sich mit ihnen eine Vielzahl an Funktionen durchführen lassen.

Technische Daten

Güde 55252 GRK 254 TestArtikelnummer:
55252
Gewicht der Säge:
16,4 Kilogramm
Abmessungen:
104cm x 56cm x 73cm
Antriebsart:
elektrisch mit Kabel
Spannung in Volt:
230
maximale Leistung in Watt:
2000.

Die Funktionen

  • stufenlos schwenkbarer Sägekopf nach rechts und nach links
  • beidseitige Gehrungsschnitte
  • Güde 55252 GRK 254 BS Radial Zug Kapp Gehrungssäge Testpräzise und saubere Schnitte durch integriertem Laser
  • großflächiger Drehtisch lässt sich stufenlos verstellen
  • mit einem Handgriff verhindert man das Wegrutschen des Tisches
  • exakte Schrägschnitte gelingen mühelos durch präzise Winkeleinstellungen
  • integrierte Zugfunktion für maximale Schnittbreiten bis zu 34 Zentimeter
  • ausziehbare Tischverbreiterung
  • Spannvorrichtung für Sicherung des Werkstücks
  • Sägeblatt aus hochwertigem Hartmetall
  • Sauberkeit durch Späne-Fang-Sack.
Dieses Multitalent einer Kappsäge bekam beim externen Produkt-und Vergleichstest allgemein große Zustimmung.t

Besonderheiten der Kappsägen dieses Unternehmens

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Hersteller Güde seinen Fokus auf kombinierte Werkzeuge legt. Die Funktionalität ist dadurch natürlich beträchtlich. Mit diesem Modell gelingen präzise und saubere Schnitte, die den Eindruck erwecken, als sei das Holz bereits so gewachsen. Formschön und glatt – mit solchen Ergebnissen kann das Holz problemlos weiterverarbeitet werden. Neben der tadellosen Beschaffenheit des bearbeiteten Holzes ist der Zeitfaktor ein weiterer Grund, der für Güde spricht; schnell, präzise und exakt; so lässts sich werkeln!

Check Also

Wippsäge im Test

Posch Wippsäge

Das Unternehmen Posch hat seinen Hauptsitz in Leibnitz und hat sich auf die Produktion und …