Der Amerikaner Raymond E. DeWalt erfand im Jahr 1922 die Radial-Arm-Kreissäge und gründete daraufhin zwei Jahre später das Unternehmen DeWalt – mit Erfolg. Bereits in den ersten Jahren wuchs das Unternehmen schnell. Seit 1960 gehört die Marke DeWalt dem amerikanischen Hersteller Black & Decker, der die Marke seither fortführt.
Während sich das Unternehmen unter dem Markennamen Black & Decker an Heimwerker richtet, spricht es mit der Marke DeWalt den professionellen Bereich an. Zum Sortiment der Marke gehören über 200 unterschiedliche Elektrowerkzeuge und entsprechendes Zubehör.
Darunter befinden sich auch Kappsägen, wobei der Hersteller diese teilweise als Paneelsägen bezeichnet. Außerdem führt DeWalt Modelle mit Untergestell, die zumeist Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge in einem Gerät verbinden. Aber auch Modelle ohne Untergestell bietet die Marke als Kombigeräte an.
Verpackung, Montage, Design
DeWalt nutzt für alle Kappsägen eine sichere Transportverpackung. Bei den Geräten ist das Sägeblatt bereits montiert. Wenn Modelle zusätzlich die Nutzung als Tischkreissäge erlauben, ist die Anbringung des oberen Sägeblattschutzes noch erforderlich. Wer seine Kappsäge von DeWalt stationär nutzen möchte, montiert sie auf einem Tisch. Für die mobile Nutzung auf einer Baustelle führt der Hersteller leichte Untergestelle, auf denen sich die Sägen innerhalb von Sekunden befestigen lassen.
Die Farben der Marke sind Gelb und Schwarz. Diese Unternehmensfarben nutzt der amerikanische Hersteller auch für die Gehäuse der Sägen und macht dadurch die Kappsägen sofort als Modelle von DeWalt erkennbar.
Daten zur DeWalt Kappsäge (Aufbau und Ausstattung)
Die Kappsägen besitzen einen Drehteller und erlauben das Neigen des Sägeblatts. Allerdings ist bei den meisten Modellen die Neigung nur zu einer Seite möglich. Die Modelle verfügen über einen doppelten Posaunenauszug, der gegen Staub geschützt ist und eine hohe Präzision gewährleistet. Durch Verriegelung dieses Auszugs ist nur das normale Kappen von Brettern oder Leisten möglich. Mithilfe der elektronischen Drehzahlregulierung ist materialgerechtes Arbeiten kein Problem. Um das präzise Arbeiten zu vereinfachen, besitzen einige Sägen eine LED-Schnittlinienanzeige und zusätzlich habe viele Modelle eine Arbeitsbeleuchtung. Durch den Anschluss eines Absaugschlauchs lassen sich Sägespäne am Arbeitsplatz vermeiden.
DeWalt führt verschiedene Modelle, die nicht nur die Funktionalität einer klassischen Kapp- und Gehrungssäge bieten: Durch einen einfachen Umbau verwandeln sich diese Modelle in eine Tischkreissäge, die somit längere Schnitte ermöglicht. Auch die Experten unseres Kappsägen Tests sind von diesen Multifunktionsgeräten beeindruckt. Außerdem bietet der amerikanische Hersteller neben Kappsägen für den Netzbetrieb auch Modelle an, die mit Akkus laufen.
- Drehteller,
- neigbares Sägeblatt (meistens nur einseitig)
- einfacher oder doppelter Posaunenauszug (staubgeschützt),
- Verriegelungsfunktion für den Auszug,
- elektronische Drehzahlregulierung,
- LED-Schnittlinienanzeige,
- Arbeitsbeleuchtung,
- Anschluss für Absaugschlauch
- und Verriegelungsfunktion für den Transport.
Handhabung
Die Handhabung der Paneel- bzw. Kappsägen gestaltet der Hersteller einfach und sicher. Die Drehteller besitzen eine gut ablesbare Skala, wobei sich häufig verwendete Gehrungswinkel wie z. B. 15º, 30º oder 45º über Fixrastendirekt einstellen lassen. Aufgrund der Schnellverstellungsfunktion sind aber auch alle anderen Winkel einfach einstellbar. Bei einigen Modellen erlaubt ein Werkstückanschlag auf der linken Seite das sichere Zusägen von kleineren Werkstücken – auch bei Schnitten mit Neigung.
Sicherheit, Verbrauch und Leistung
Das Sägeblatt umhüllt grundsätzlich eine bewegliche Schutzvorrichtung, die beim Kappen automatisch zurückfährt. Somit ist die Verletzungsgefahr minimiert.
Da sich die Kappsägen präzise einstellen lassen, gelingen exakte Schnitte – immer und immer wieder. Zusätzlich sorgt die LED-Schnittanzeige bei vielen Modellen für Hilfestellung beim Setzen des richtigen Schnitts. Somit entsteht kaum Verschnitt, was die Kosten für das Baumaterial minimiert.
Die Leistungsaufnahme der Modelle liegt zwischen 1.400 und 1.850 Watt, wobei die akkubetriebenen Kappsägen eine geringere Aufnahme haben.
Die maximalen Drehzahlen der Geräte von DeWalt liegen im Bereich von 1.900 bis 6.300 U/min. Somit bieten vor allem die stärkeren Modelle ausreichende Leistungsreserven, um auch anspruchsvolle Aufgaben zu meistern. Die maximale Schnitttiefe der Kappsägen bewegt sich im Bereich von 51 bis 110 mm.
Sicherheit und Wartung der DeWalt Kappsäge
Der Anschluss für einen Saugschlauch dient nicht nur der Sauberkeit des Arbeitsplatzes, sondern erhöht auch die Sicherheit. Darüber hinaus gewährleistet die unkomplizierte Art der Sägeblatteinstellung einen reibungslosen Ablauf. Somit können sich Heimwerkerinnen und Heimwerker zu 100 % auf den jeweiligen Schnitt konzentrieren.
Die Geräte von DeWalt sind wartungsarm. Da der amerikanische Hersteller vor allem Profis anspricht, achtet er bei verschiedenen Modellen jedoch auf die einfache Austauschbarkeit der Kohlebürsten. Wenn die Sägen über Jahre jeden Arbeitstag im Einsatz sind, nutzen sich diese Bürsten zwangsläufig ab. Für einen eventuellen Wechsel hat der Hersteller vorgesorgt.
Zu den Kappsägen von DeWalt gehören grundsätzlich die für die Wartung oder den Austausch des Säugeblatts erforderlichen Stift- oder Sternschlüssel. Wenn die Geräte ebenfalls als Tischkreissäge dienen, sind Parallelanschlag und Schiebestock Teil des Lieferumfangs. Besonders der Schiebestock dient dem Schutz der Hand beim Arbeiten mit der Tischkreissäge.
Preis-/Leistungsverhältnis (auch Folgekosten)
Die Preise der Kappsägen von DeWalt liegen ungefähr im Bereich von 300 bis 1.000 Euro. Bei teureren Modellen gehört ein transportables Untergestell zum Lieferunfang. Nach der Registrierung innerhalb von vier Wochen ab Kaufdatum gibt DeWalt eine Garantie von drei Jahren. Die Preise für die Sägeblätter liegen ungefähr in der Preisspanne von 50 bis 200 Euro.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt: Endverbraucher bekommen für den – im Vergleich zu anderen Herstellern – höheren Preis auch deutlich mehr Qualität.
Fazit:
DeWalt bietet Kappsägen an, die den Ansprüchen der täglichen Nutzung im professionellen Bereich gewachsen sind. Dabei überzeugen sie nicht nur durch Leistungsstärke, sondern ermöglichen präzises Arbeiten. Um die täglichen Arbeitsabläufe möglichst reibungslos zu gestalten, sorgt der Hersteller für unkomplizierte und genaue Einstellmöglichkeiten der Kappsägen.
Diese für den Profibereich erforderlichen Grundvoraussetzungen kommen auch im Hobbybereich zum Tragen. Gutes Werkzeug kann bei fachgerechter Bedienung zu besseren Endergebnissen führen. Wenn ambitionierte Heimwerkerinnen und Heimwerker wissen, wie sie diese Kappsägen richtig einsetzen, werden sie mit den Modellen von DeWalt ihre Freude haben.