Für das Zuschneiden von Brennholz, empfiehlt sich die Verwendung einer sogenannten Wippsäge. Bei dieser Form der Säge handelt es sich um eine ganz besondere Variante der bekannten Kreissäge.
Die Vorzüge der Wippsäge sind, dass sie sehr anwenderfreundlich und gut durchdacht sind. Die Wippsäge besteht aus einem soliden Gestell, einer Schutzvorrichtung und natürlich einem rotierenden Sägeblatt.
Die Wippe, welche bei den meisten Modellen v- oder u-förmig ist, dient zur Ablagerung des Baumstammes.
Zudem sollte vor einem eventuellen Kauf bedacht werden, dass die Wippsägen in der Regel mit einem Elektromotor betrieben werden und somit stets ein Stromanschluss notwendig ist.
Einige, wenn auch sehr wenige Modelle, werden jedoch auch mit einem Benzinmotor betrieben. In einem solchen Fall muss der Tankbehälter natürlich mit entsprechendem Kraftstoff befüllt werden.
Die Eigenschaften und das Einsatzgebiet einer Wippsäge
Diese spezielle Form von Sägen wird wie bereits erwähnt, für das Zuschneiden von Brennhölzern benötigt. Aufgrund der komfortablen Anwendung, ist das Schneiden von großen Baumstämmen mit einem entsprechenden Gerät somit kein Problem.
Ob von großen Unternehmen oder im privaten Bereich, Wippsägen gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen. Aufgrund der ganz speziellen Konzipierung, können schwere Stämme mühelos auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden.
Zudem verfügen die Wippsägen über eine Schutzvorrichtung, sodass das Arbeiten mit solchen Maschinen auch relativ ungefährlich ist.
Wenn es um die Eigenschaften einer Wippsäge geht, gibt es viele verschiedene Ausführungen. Je nachdem für welchen Zweck eine solche Säge benötigt wird, empfehlen sich andere Geräte und Ausführungen.
Generell ist es wichtig, auf die jeweilige Leistung zu achten. Die Leistung wirkt sich natürlich auch wieder auf den Stromverbrauch aus, welcher für die Berechnung der Nebenkosten ein wichtiger Faktor ist.
Für den Verbraucher wichtig, ist die sogenannte Leerlaufdrehzahl. Für die Verwendung im privaten Bereich empfehlen Experten ein Gerät, welches etwa 2.900 Umdrehungen und eine Leistung von rund 2.000 Watt vorweisen kann. Wird eine Wippsäge für professionelle Arbeiten benötigt, sollte ein Modell mit 1.400 Umdrehungen und einer Leistung von 5.000 Watt gewählt werden.
Welche Modelle gibt es?
Wippsägen sind in den verschiedensten Ausführungen erhältlich. Eine Vielzahl der Maschinen verfügen über einen Elektromotor, welchen es mit 230 und 400 Volt gibt. Wer lieber ein Modell mit einem Verbrennungs- oder Benzinmotor haben möchte, der wird selbstverständlich auch eine solche Ausführung finden.
Professionelle Geräte sind zudem sofort zu erkennen. Diese verfügen über ein großes Sägeblatt von zumeist 700mm. Sollten Sie ein solches Gerät benötigen oder wünschen, ist jedoch das hohe Gewicht zu beachten. Ein Transport oder ein Standortwechsel kann sich mit solchen Geräten häufig als schwierig herausstellen.
Herstellung von Brennholz
Eine Wippsäge wird also für die Herstellung von Brennholz benötigt. Stämme zu zersägen klingt nicht gerade sehr schwierig und dennoch bedarf es an den nötigen Arbeitsgeräten. Wer sich für eine Wippsäge und deren Eigenschaften interessiert, der sollte auf alle Fälle vor dem Kauf einen kostenlosen Vergleich der verschiedenen Modelle durchführen.
Hierfür empfiehlt sich ein Blick in das Internet. Wippsägen gibt es für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Ein Test hat ergeben, dass der Preis nicht immer aussagekräftig ist und Aufschluss über die Qualität gibt.
Neben der sehr guten Schnitttiefe, gilt bei einer Wippsäge natürlich auch die Sicherheitsvorkehrung als absolute Besonderheit. Bei den heutigen Modellen ist das Verletzungsrisiko weitaus geringer als noch vor einigen Jahren.
Das Sägeblatt wird mit einer speziellen Schutzvorrichtung verdeckt. Bremsschalter gehören mittlerweile ebenfalls zu den Sicherheitsstandards. Wer sich also eine Wippsäge zulegen möchte, der sollte ein Modell mit einem Bremsschalter mit Nullspannungsauslöser entscheiden.
Wippsäge für kleinere Stücke
Werden ausschließlich kleinere Stücke zersägt, reicht eine Wippsäge mit einem Sägeblatt von 400 mm in der Regel vollkommen aus. Mit diesem Sägeblatt kann eine Schnitttiefe von bis zu 130 mm erzielt werden.
Für einen flexiblen Einsatz sollte wie bereits angesprochen, dass Gewicht des Modells im Auge behalten werden. Der Nachteil von leichteren Modellausführungen ist, dass sie nicht über eine gute Standhaftigkeit verfügen.
Wer dann doch lieber zu einer schweren Wippsäge greifen möchte, sollte auf ein Modell mit einem Fahrwerk wählen. Somit ist ein relativ einfacher Transport sichergestellt. Speziell bei Arbeitsmaschinen von über 100 Kilogramm, sollte diese nützliche Funktion und Eigenschaft gegeben sein.
Wer selbst Brennholz herstellen bzw. zuschneiden möchte, der ist auf die Funktion einer Wippsäge zumeist angewiesen.
Wippsägen werden natürlich nicht ständig gebraucht und es gibt auch die Möglichkeit, sich ein solches Arbeitgerät für einen bestimmten Zeitraum auszuleihen. Wer also nicht unbedingt in einen Kauf investieren möchte, der kann sich auch für diese Variante entscheiden.
Fazit
Zusammengefasst ist zu sagen, dass die Eigenschaften und Funktionen einer Wippsäge heute sehr vielseitig sind. Die verschiedenen Modellausführungen ermöglichen einen flexiblen Arbeitseinsatz.
Ob für den privaten oder gewerblichen Gebrauch, für jeden Zweck gibt es eine passende Wippsäge. Als besonderes Merkmal sind natürlich das scharfe und große Sägeblatt sowie die Wippe selbst zu erwähnen. In dieser Wippe können die Stämme aufgelegt werden und das Sägeblatt übernimmt den Rest.
Wer sich für ein solches Arbeitgerät interessiert, sollte einen kostenlosen Vergleich über das Internet durchführen. Ob ein kleines Gerät für zu Hause oder ein schweres großes Gerät für Firmen, ein Test bzw. ein Vergleich wird Ihnen eine passende Wippsäge empfehlen.
Das Thema Sicherheit hat bei einer Wippsäge oberste Priorität. Generell ist das Arbeiten unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften mit einer Wippsäge sehr ungefährlich. Das Sägeblatt ist bei sämtlichen Arbeitsgeräten heute gut gesichert und verschlossen.
Vor dem Kauf sollten Sie sich jedoch die Frage stellen, ob Sie ein Gerät mit Elektromotor oder mit einem Benzinmotor wünschen? Die Stromversorgung sollte bei einer Wippsäge mit Elektromotor gewährleistet werden können und natürlich sollte beim anderen Modell immer ausreichend Kraftstoff vorhanden sein.